Mein Angebot

Bodenarbeit- Kommunikation

Mein Ziel ist es eine Kommunikation ohne Gewalt und Unterdrückung, zwischen  zwei Spezies, die unterschiedlicher nicht sein können aufzubauen und  dem Fluchttier Pferd unsere Welt zu zeigen um einen souveränen Partner zu haben.

Egal ob im Sport auf dem Turnierplatz oder als Freizeitpartner im Wald. 

Der Begriff Bodenarbeit ist weit gefächert.

Alles was wir mit unseren Pferden am Boden erarbeiten- das kann der Gang aus der Box, zur Weide, ein Spaziergang oder das Training an der Longe sein.

Korrektes Longieren zum Aufbau von Muskulatur ohne Ausbinder oder sonstige "Zwangsmittel" gehört ebenfalls zu meinem Fachgebiet - Longieren als Dialog 

 

Reitunterricht

Pferde werden gegen unsere Erwartung nicht zum Reittier geboren. Wir müssen sie psychisch und körperlich auf diese Herausforderung vorbereiten. Es gibt Charaktere, die sich problemlos anreiten und antrainieren lassen. Ich möchte nicht abstreiten, das unsere Zucht da einen großen Teil beiträgt. Aufgrund der immer vielfältigeren Zucht und Importe verschiedener Rassen wachsen auch die Herausforderungen.

"Reiten wie es Pferde lieben" beinhaltet das Reiten ohne Gewalt- und hat das Ziel einen motivierten, gesunden Partner an seiner Seite zu haben.

Die Basis sollte bei jedem Pferd, egal welche Reitweise, eine Zwanglose Bewegung unter dem Reiter voraussetzen. Leider ist dieser Begriff über die Jahre in Vergessenheit geraten. Ohne Zwanglosigkeit ist ein Takt und eine reelle Losgelassenheit nicht möglich.

Die Losgelassenheit des Reiters spielt beim Reiten wie es Pferde lieben eine zentrale Rolle. Ohne einen zügelunabhängigen ausbalacierten Sitz, den ich mit euch über die Sitzschulung erarbeite ist gesundheitsförderndes Reiten für Mensch und Pferd kaum möglich.

Auch die feine Hilfengebung kann erst dann umgesetzt werden, wenn der Reiter Loslassen kann.

Das Thema Angst spielt in vielen meiner Trainingseinheiten eine Große Rolle. Entweder hat der Mensch Angst vor dem Aufsteigen oder das Pferd hat Angst vor dem Menschen. Ich konnte schon vielen Pferd-Mensch Paaren helfen, sich von ihren Ängsten zu lösen. 

Verladetraining

Pferde sind von Natur aus klaustrophobisch, einfach ausgedrückt- sie haben Platzangst. Das Verladen bedeutet für sie häufig Stress. Der am meisten gehörte Satz ist: "Der hat keine Angst, der hat nur kein Bock." Leider muss ich Besitzer dahingehend häufig aufklären. Viele Pferde gehen nur in den Anhänger, weil sie Angst vor den Konsequenzen haben, wenn sie nicht einsteigen. Ich möchte das meine Trainingspferde in den Anhänger gehen, weil sie wissen, dass ihnen nichts passieren wird. Ob jung oder alt es ist nie zu spät das stressfreie Verladen in euren Alltag einzubringen.

Traumatherapie Pferd: Einige Pferde haben aufgrund von traumatisierenden Verladesituationen oder Unfällen solche Angst das es mehrere Einheiten braucht um sie entspannt Verladen zu können.  

Beritt

Das Anreiten und Korrekturreiten von Pferden bedeutet für mich sehr viel. Gerade die Ausbildung junger Pferde liegt mir sehr am Herzen, denn wenn der Grundstein gelegt ist und eine gute Basis besteht, kommt der Rest häufig von ganz allein. Auch hierbei ist die Zwanglosigkeit ein nicht wegzudenkendes Element. 

 

Tierheilpraxis

Die ganzheitliche Betrachtung eines Lebewesens ist das Fundament für ein gesundes Leben. Leider entstehen viele negative Verhaltensweisenmuster eines Pferdes aus unentdeckten Schmerzen oder körperlichen Problemen. Pferde haben keinen Schmerzlaut und es ist die Aufgabe des Menschen zu lernen die Anzeichen zu sehen und deuten zu können.

Durch mehrere Fachausbildungen in der Akupunktur nach traditionell chinesischer Medizin und der Pflanzenheilkunde bin ich in der Lage unterstützend zu Behandeln.